München Shopping
München ist bislang vor großen überdachten Shopping Centern verschont geblieben. Es gibt zwar einige Shopping Center in den Außenbezirken, die aber die Innenstadt mit der sehr schönen und großen Fußgängerzone keine Konkurrenz machen. Die Innenstadt bietet sowohl Luxus Shopping in der Maximilianstraße, als auch H&M und normale Labels in der Neuhauser Straße, etliche Kaufhäuser und schöne Passagen.

Neuhauser Straße, Kaufingerstraße und Marienplatz:
Die meisten München Besucher shoppen in der Münchner Fußgängerzone, die zwischen Stachus (Karlsplatz) und Marienplatz an der Neuhauser Straße und Kaufingerstraße liegt und sich weiter Richtung Odeonsplatz zieht. Hier finden Sie mehrere große Kaufhäuser und Filialen bekannter Modeketten. Sehenswert ist vor allem das bekannte Münchner Nobelkaufhaus Oberpollinger, das in Stachus Nähe liegt. Typische Münchner Geschäfte sind außerdem das Ludwig Beck, ein sehr schönes Kaufhaus am Marienplatz und das Modekaufhaus Hirmer. Rund um den Marienplatz liegen viele große Sportgeschäfte. Hinter dem Münchner Rathaus liegt das bekannte Feinkostgeschäft Dallmayr, das aus der Fernsehwerbung bekannt ist.
Eine Pause bietet sich hier im Glockenspiel Cafe an, direkt gegenüber vom Neuen Rathaus im obersten Stock mit schönem Blick über den Marienplatz. Oder bei schönem Wetter kann man auch in den Restaurants rund um die Frauenkirche draussen sitzen.
http://www.neuhauserstr.de
http://www.kaufingerstr.de

München Shopping
Fünf Höfe:
Wenn Sie vom Marienplatz die Weinstraße entlang gehen, kommen Sie direkt zur edlen Shopping Passage "Fünf Höfe". Diese fünf teilweise überdachten Innenhöfe beherbergen hochwertige Geschäfte, Cafes, Restaurants und Büros.
http://www.fuenfhoefe.de

Fünf Höfe München
Maximilianstraße:
Diese Straße ist auch als die teuerste Straße Deutschlands bekannt. Entlang der Maximilianstraße reihen sich die Luxusshops aneinander. Hier kaufen die Superreichen bei Tiffany, Gucci und Co ein. Hier kann man einen schönen Schaufenster Bummel machen und die teuren Autos, die entlang der Straße parken bewundern. Eine schöne Pause kann man am Marstallplatz im Restaurant Eisbach machen und neben den früheren königlichen Reitställen draussen sitzen.

Maximilianstrasse
Orlandostraße und Tal:
Wenn man von der Maximilianstraße Richtung Hofbräuhaus geht kommt man zu einer kleinen Straße, die vollgestopft ist mit Souvenir Shops und Fußball Fan Shops. Hier kommt man kaum dran vorbei, etwas kitschiges zu kaufen. Weiter geht es dann Richtung Tal, eine Shopping Straße mit mehreren Fastfoodketten.

Fanshop vom FC Bayern München am Hofbräuhaus in der Orlandostraße
Rosenstraße und Sendlinger Straße:
Vom Tal kann man zurück zum Marienplatz gehen und dort über die Rosenstraße zur Sendlinger Straße gelangen. An der Sendlinger Straße gibt es Modeläden, Juweliere, Schuhgeschäfte, Möbelhäuser, Restaurants und Cafes.
http://www.sendlingerstr.de

Möbelhaus in der Sendlinger Straße
Viktualienmarkt:
Der Viktualienmarkt ist ein wunderschöner Markt mit einem schönen Biergarten. Hier gibt es Delikatessen, aber auch bayrische Schmankerl.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 7.30-16 Uhr
http://www.viktualienmarkt-muenchen.de

Münchner Schmankerl am Viktualienmarkt |