München "Ozapft is"
Die Weltstadt mit Herz bietet natürlich viel mehr als das Oktoberfest und den FC Bayern München, obwohl diese beiden Münchner Institutionen zu den bekanntesten Botschaftern der Stadt im In- und Ausland gehören.
München ist eine unglaublich grüne Stadt mit einer sehr schönen Innenstadt, die sehr gut zu Fuß zu erkunden ist und Dutzende Sehenswürdigkeiten bietet. In der Biergartensaison ist München besonders sehenswert. Dann kann man sich vom Sightseeing und Shopping in einem der vielen Biergärten mit einer kühlen Maß Bier und einer bayrischen Brotzeit erfrischen. Sei es an der Isar, im Englischen Garten oder im Zentrum, Biergärten gibt es überall.
Weiterführende Infos im Internet: http://www.muenchen.de - Offizielles Portal der Stadt München

Die besten 10 Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
In München befinden sich in einem Umkreis von wenigen Kilometern die Sehenswürdigkeiten auf einen Fleck. So kann man alles sehr gut zu Fuß erkunden und sogar mit einem Stadtbummel verbinden.
Mehr zu den 10 besten Sehenswürdigkeiten in München ...
Platz 1: Altstadt rund um den Marienplatz

Neues Rathaus am Marienplatz
Die Münchner Altstadt, bzw. die Innenstadt kann man gut zu Fuß an einem Tag erkunden und dabei die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens bewundern. Die Altstadt liegt eingebettet zwischen Isartor, Sendlinger Tor und Karlstor (Stachus). Diese drei historischen Tore markieren die mittelalterlichen Stadtgrenzen Münchens.
Was Sie hier sehen: Neues Rathaus, Altes Rathaus, Frauenkirche, Alter Peter, Viktualienmarkt, Hofbräuhaus, Nationaltheater (Oper), Maximilianstraße, Residenz, Theatinerkirche, Neuhauser Straße (Shopping), Stachus
Platz 2: Englischer Garten mit Eisbach und Chinesischer Turm Biergarten

Englischer Garten in München und Surfer auf dem Eisbach
Platz 3: Pinakothek der Moderne

Neue Pinakothek
Platz 4: Olympiapark und BMW Welt

Olympiapark: Zeltdach Olympiastadion

BMW-Welt
Platz 5: Münchner Biergärten

Chinesischer Turm Biergarten im Englischen Garten
Platz 6: Oktoberfest

Oktoberfest München
Platz 7: Deutsches Museum

Deutsches Museum (Foto: Deutsches Museum)
Platz 8: Schloß Nymphenburg

Schloß Nymphenburg
Platz 9: Allianz Arena

Allianz Arena
Platz 10: Schloß Neuschwanstein
Ein weiteres Highlight liegt nicht direkt in München, sondern im Alpenvorland. Das berühmte Märchenschloss Neuschwanstein.

Schloß Neuschwanstein
Aussichtspunkte in München
Frauenkirche oder Sankt Peter (mit Blick auf die Frauenkirche)
Neues Rathaus
Olympiaturm mit Aussichtsplattform und Nobel-Drehrestaurant
Restaurant 181 im Olympiaturm
Die besten Hotels in München
Die besten Hotels liegen direkt im Zentrum Münchens. Von allen empfohlenen Hotels können Sie das Zentrum bequem zu Fuß erreichen, bzw. wohnen direkt im Zentrum.
Mehr Hotel Tipps und Infos für München ...
Die 5 besten Luxus Hotels

Platz 1: Mandarin Oriental (Nähe Hofbräuhaus)
Platz 2: Rocco Forte The Charles Hotel (Sophienstraße)
Platz 3: Sofitel Bayerpost (Hauptbahnhof)
Platz 4: Louis Hotel am Viktualienmarkt
Platz 5: Hotel Platzl (Nähe Hofbräuhaus)
Die 5 besten Hotels unter 150 Euro

Platz 1: Anna Hotel (Nähe Stachus)
Platz 2: Motel One Sendlinger Tor (Nähe Sendlinger Tor)
Platz 3: Hotel Lux (Nähe Hofbräuhaus)
Platz 4: Cocoon (Nähe Sendlinger Tor)
Platz 5: Wombat's Hostel (Nähe Hauptbahnhof)
Nachtleben und Ausgehen
In München gibt es viele ausgezeichnete Gegenden für Nachtschwärmer, z.B. der Maximilianplatz, der "Platzl", die Gegend rund um die Sonnenstraße und das "Bermuda-Dreieck" rund um die Ecke Thalkirchner Straße und Müllerstraße beim Sendlinger Tor. Außerdem die Gegend rund um die Leopoldstraße im Stadtteil Schwabing.
Mehr Nachtleben Tipps für München ...
Die besten Nachtleben Tipps: Reich und Schön
Bayrischer Hof
Bayrischer Hof Nightclub: Der Nachtclub bietet jeden Tag ausgezeichnete Live Musik und tolle Athmossphäre. Hier kann man nichts falsch machen, auch sonntags, wenn die meisten anderen Clubs geschlossen sind, ist hier was los.
http://www.bayerischerhof.de/de/entertainment/night-club/
Lenbach Restaurant und Bar: Die Bar ist endlos lang und man kann hier sehr schön sitzen, Nähe Maximilianplatz
http://www.lenbach.de
089-Bar: Voller Club mit guten Drinks, immer voll, Maximilianplatz
http://www.089-bar.de
8 Seasons in der Isarpost: Schönes Ambiente, gute Drinks, Sonnenstraße
www.8-seasons.com
P1: Beinahe schon legendärer Club in München. Sehen und gesehen werden. Teilweise buhlen russische Schönheiten um die Rolex zur schau stellenden Herren.
http://www.p1-club.de
Die besten Nachtleben Tipps: Hip und gut zum Feiern

8below: Hier geht's in den Keller zum Feiern. Disko direkt in der Innenstadt in der Nähe vom Stachus mit guter Musik und gemischten Publikum
http://www.8below.de
Max und Moritz: Pop- und Mainstream Musik, junges Publikum, Maximilianplatz
http://www.maxundmoritz.tv
Rote Sonne: Techno Kellerclub, Maximiliansplatz
http://www.rote-sonne.com
Hofbräuhaus und Hardrock Cafe: Rund um das Hofbräuhaus und den Platzl feiern natürlich viele Touris, aber hier ist auf jeden Fall was los. Das Atomic Cafe um die Ecke vom Hofbräuhaus ist auch sehr gut.
http://www.hofbraeuhaus.de
Die besten Shopping Gegenden
München ist ein Shopping Mekka, besonders weil man von Luxusshopping bis hin zu Souvenirs alles zu Fuß schaffen kann. Münchens Innenstadt bietet soviele Facetten, dass man mit Shopping mehrere Tage verbringen kann.
Mehr zu den Shopping Gegenden in München ...
Die 5 besten Shopping Gegenden in München

Platz 1: Neuhauser Straße, Kaufingerstraße und Marienplatz
Zwischen Stachus und Marienplatz liegen mehrere Kaufhäuser und viele Mode-Filialgeschäfte. Besonders schön und groß: Das Kaufhaus Ludwig Beck am Marienplatz.
Platz 2: Fünf Höfe
Edle Shopping Passage. Diese fünf teilweise überdachten Innenhöfe beherbergen hochwertige Geschäfte, Cafes, Restaurants und Büros.
Platz 3:
Maximilianstraße
Eine Sehenswürdigkeit für sich. Hier reihen sich Tiffany, Gucci und Co aneinander.
Platz 4: Vikualienmarkt
Wunderschöner Lebensmittelmarkt im Herzen von München
Platz 4: Rosenstraße und Sendlinger Straße
Schöne Modeläden, Juweliere, Schuhgeschäfte und Restaurants
Die besten Restaurants und Cafes 
In München kann man natürlich besonders gut deftige Küche essen und ganz traditionell einkehren. Typrische bayrische Restaurants gibt es an jeder Ecke. Aber es gibt auch sehr viele gute italienische Restaurants. Nicht ohne Grund wird München auch als "nördlichste Stadt Italiens" bezeichnet.
Mehr Infos zu den besten Restaurants in München ...
Die 5 besten Wirtshäuser in München:

Platz 1: Weisses Bräuhaus: http://www.weisses-brauhaus.de
Platz 2: Spatenhaus an der Oper: http://www.kuffler-gastronomie.de/de/muenchen/spatenhaus
Platz 3: Zum Franziskaner: http://www.zum-franziskaner.de
Platz 4: Bratwurstglöckl am Dom: http://www.bratwurst-gloeckl.de
Platz 5: Hofbräuhaus: http://www.hofbraeuhaus.de
Die 5 besten internationale Restaurants in München:

Platz 1: Zum goldenen Kalb (Steakhouse): http://www.zum-goldenen-kalb.de
Platz 2: Yum (thailändisch): http://www.yum-thai.de
Platz 3: The Grill (Steakhouse): http://www.the-grill-munich.de
Platz 4: Geissel's Vinothek (Vinothek mit kleinen Gerichten): http://www.excelsior-hotel.de/restaurants/geisels-vinothek
Platz 5: La Baracca (italienisch): http://www.labaracca.eu
Restaurants mit Aussicht:

Cafe Glockenspiel direkt gegenüber vom Rathaus mit Blick auf's Rathaus: http://www.cafe-glockenspiel.de
Restaurant 181 auf dem Olympiaturm: http://www.restaurant181.com
Gourmetküche:

Acquarello (1 Stern): http://www.acquarello.com
Tantris (2 Sterne): http://www.tantris.de
Die 5 besten Biergärten:

Platz 1: Chinesischer Turm im Englischen Garten
Platz 2: Hofbräukeller am Wiener Platz
Platz 3: Seehaus im Englischen Garten
Platz 4: Augustiner Biergarten
Platz 5: Bavaria Biergarten hinter der Bavaria, gleich neben der Theresienwiese
Festivals und Freizeit 
Ausflugsziele:
Isarauen
Flaucher
Zoo Thalkirchen
Skifahren: z.B. in dem nahe gelegenen Skigebiet Lenggries
Festivals:
Filmfest München: Juni
Sommer Tollwood: Juli
Winter Tollwood: Nov-Dez
Sportevents:
Blade Nights: Jeden Montag von Mai bis September am 21 Uhr geht es mit Blades durch die Innenstadt
München Marathon: Oktober
Oktoberfest 

Oktoberfest von oben, das Riesenrad und "Der Himmel der Bayern"
Die Wiesn, wie die Münchner das Oktoberfest nennen, ist wohl das bekannteste Volksfest der Welt und gehört zu den Top 10 Aktivitäten in München.
Das Oktoberfest findet im Herzen Münchens statt und man kann die Festwiese vom Hauptbahnhof zu Fuß gut erreichen.
Wenn man dann hier ist erlebt man eine auf der Welt einmalige Feier. Entgegen vieler Vorurteile, sieht man wenig Volltrunkene Personen, sondern viele frohe, beschwingte Menschen, die Lust zum Feiern und Singen haben.
Auf dem Oktoberfest gibt es 14 große Bierzelte. Die bekanntesten aus "Funk- und Fernsehen" sind die Promizelte "Hippodrom" und die "Käfer Schänke ". Besonders schön ist aber auch das Hacker-Pschorr Zelt, das auch "Himmel der Bayern genannt wird.
Wer es einrichten kann, sollte unter der Woche kommen. Am Wochenende bekommt man kaum eine Chance ohne eine Reservierung in ein Zelt zu gelangen. Und die Reservierungen sind sehr schwer zu bekommen. Man sollte im Januar schon versuchen zu reservieren, wenn man im September einen Platz ergattern möchte. In den beliebten Zelten wie das Hacker Pschorr oder Hippodrom sind die Plätze allerdings meist schon den Stammkunden vorbehalten, so daß eine Reservierung vor allem abends schwer werden wird.
Mehr Tipps und Tricks für das Oktoberfest in München ...
Die besten Zelte, Öffnungszeiten, After Wiesn, Reservierungen, Bierpreise, Outfits und vieles mehr
Gut zu Wissen 
ANREISE:
Flugzeug: Viele Billigflieger bieten Flüge nach München an. Eine der grössten Gesellschaften ist Air Berlin. Germanwings und Condor fliegen ebenfalls zu günstigen Preisen nach München. Der Flughafen Franz Josef Strauß liegt ca. 30 km außerhalb Münchens.
Bahn: Wer mit der Bahn anreist, landet direkt im Zentrum von München am Hauptbahnhof. Von hier kommen Sie ohne Probleme mit der U- oder S-Bahn oder Taxi an Ihr Ziel.
Auto: Natürlich kann man auch mit dem Auto gut nach München reisen. Wenn Sie allerdings im Hotel eingecheckt haben, sollten Sie Ihr Auto stehen lassen. Auto fahren in München macht einfach keinen Spaß. Auf den großen Einfallstraßen, bzw. auf dem Münchner Mittleren Ring steht man meistens im Stau und Parkplätze in der Innenstadt sind auch sehr teuer. Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen einen sehr gut überall hin.
VOM FLUGHAFEN AN IHR ZIEL:
Mit der S-Bahn: Es gibt zwei S-Bahn Linien, die direkt vom Flughafen München starten. Eine Linie fährt westlich um München herum und die andere in östlicher Richtung. Beide Linien fahren jedoch ins Zentrum und halten am Marienplatz, Stachus und Hauptbahnhof an. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten und kostet ca. 11 Euro.
Mit dem Taxi: Da der Flughafen weit draussen liegt kostet eine Taxifahrt in die Innenstadt ca. 60 Euro und dauert mindestens 30 Minuten, wahrscheinlich aber wegen Stau in den Hauptverkehrszeiten meistens bis zu 45 Minuten.
S-BAHN, U-BAHN, TRAM UND BUS:
München kann man gut mit S- und U-Bahn erkunden. Wenn man ein paar mehr Fahrten unternehmen möchte, ist es am besten eine "Streifenkarte", die 10 Streifen hat. Für jede Fahrt im Stadtgebiet muss man zwei Streifen abstempeln. Man kann also mit einer Karte fünf Fahrten machen und bezahlt dafür 11,50 Euro.
Die S- und U-Bahnen fahren bis ein Uhr nachts noch relativ häufig, danach sieht es eher schlechter aus mit den Verbindungen. Am Wochenende fahren die S- und U-Bahnen fast rund um die Uhr. Außerdem gibt es noch Nachtlinien (Trams), die am Wochenende Partygänger nachts zum Stachus bringen und man von dort mit S- und U-Bahn weiterkommt.
|